Schönberg

Blick über Lorettoberg zum Schönberg
Fundstücke von Mammut-, Wildrind- und Wollnashorn-Knochen sowie Steinartefakte wie Faustkeil und Speerspitzen lassen vermuten, dass der Schönberg schon seit der Steinzeit dauerhaft bewohnt wird. Auf dem Gipfelplateau befand sich demnach einst eine jungsteinzeitliche Siedlung.
Im Jahre 1644 wurde der Schönberg zum Schauplatz der Schlacht bei Freiburg im Dreißigjährigen Krieg. Bei der Schlacht zwischen Bayern und Frankreich, versuchten die Franzosen das an kaiserlich-bayerische Truppen gefallene Freiburg wieder unter Kontrolle zu bringen. Es führte zu einer verlustreiche Niederlage der Franzosen.
1935 begann man mit dem Erzabbau am Schönberg, stoppte diesen jedoch im Jahre 1942 aufgrund des niedrigen Eisengehaltes von nur 20-30 %.
Heute ist der Schönberg ein wunderschönes Ausflugsziel für alle Naturliebhaber.Die landschaftliche Vielfalt des Schönbergs reicht von wildromantischen Streuobstwiesen bis hin zu sonnenverwöhnten Weinbergen am Rand des Berges. Der Schönberg ist nicht nur eines der schönsten Naherholungsgebieten des Breisgaus und eines der attraktivsten Wanderregionen, auch mit dem Mountainbike lässt sich die Gegend wunderbar erkunden. Genießen Sie herrliche Ausblicke in nahezu alle Himmelsrichtungen.
Auf der Nordseite des Schönbergs befindet sich das Jesuitenschloss, das ein Restaurant und Weingut beherbergt, auf dem westlichen Nebengipfel liegt die Schneeburg-Ruine, etwas unterhalb finden Sie das Gasthaus Schönberger Hof, das zur Einkehr einlädt.